Windows Wiedergabewidget im Sperrbildschirm deaktivieren

Die Bildschirmsperre kann in beiden Fällen auf dem gleichen Weg wie oben beschrieben auch wieder aktiviert werden. Wähle einfach die entsprechende Option aus, mit der Du Deinen Sperrbildschirm sichern möchtest. Öffnet wie beschrieben die Einstellungen und wählt dort den Punkt „Personalisierung“ aus. Statt auf „Sperrbildschirm“ wählt Ihr nun den Punkt „Start“ aus und könnt dort dann den Punkt „Gelegentlich Vorschläge im Menü „Start“ anzeigen“  auf „aus“ stellen. Dann erhaltet ihr zukünftig keine App-Vorschläge, aber auch keine Werbung mehr.

  • Die konventionellste Variante, die Zeit bis zum automatischen Ausschalten deines Bildschirms zu ändern, geht über die Windows-11-Einstellungen.
  • Der Sperrbildschirm sollte jetzt nach einem erneuten Start des Rechners nicht mehr auftauchen.
  • Wähle einfach die entsprechende Option aus, mit der Du Deinen Sperrbildschirm sichern möchtest.
  • Den Ruhezustand von Windows 11 startet man wie den Windows-10-Ruhezustand über die entsprechende Schaltfläche im Menü des „Ein/Aus“-Schalters.
  • Jetzt können Sie die Notiz auf Ihrem iPhone mit einem Passwort sperren.

Klicke als Nächstes auf den Menüpunkt „Bildschirm und Energiesparmodus“. An dieser Stelle lässt sich nun festlegen, wann der Monitor ausgeschaltet wird. Zudem hast du an dieser Stelle die Möglichkeit, die Zeitspanne bis zum Ruhezustand auszuwählen. Wähle bei „Im Netzbetrieb den Bildschirm ausschalten nach“ einfach den gewünschten Wert im Dropdown-Menü. Möchtest du jedoch eine ganz bestimmte Dauer, die nicht in der Auswahl zu finden ist, kannst du das ohne große Umstände manuell festlegen. Folge dafür unseren Hinweisen im letzten Abschnitt unseres Tutorials.

Windows 11: Den Sperrbildschirm aktivieren oder deaktivieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen müssen und wie sich ein PC auch automatisch sperren lässt. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Android-Apps des Februar 2017.

kann dll datei virus enthalten

Nachdem Sie auf “Übernehmen” Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben und auf “OK” zu klicken. Windows 10 hat einige Bildschirme, die verhindern, dass Sie direkt zum Desktop beim Booten. Zuerst müssen Sie den Sperrbildschirm schließen und sich dann anmelden.

Windows 11 herunterfahren: Schritt für Schritt

Auf welche Art und Weise der Sperrbildschirm ausgeschaltet werden kann, ist dieser Link stark von der verwendeten Windows 10 Version abhängig. Während die Deaktivierung bei der Pro Version relativ einfach funktioniert, ist sie bei Windows 10 Home deutlich komplizierter. Der Grund hierfür ist, dass die Deaktivierung bei der Home Version standardmäßig nicht vorgesehen ist. Für die Durchführung müssen Nutzer deshalb einen Ausflug in der Registry unternehmen.

Das Problem hierbei ist, dass Microsoft diesen Sperrbildschirm als einen weiteren Werbebereich ansieht. Windows 10 schlägt einige Anwendungen und Spiele direkt im Startmenü vor, jedoch ist die Qualität solcher Vorschläge fraglich.

“Systemsymbole aktivieren oder deaktivieren” bietet die Möglichkeit, das Info-Center auszublenden. Die Aktionen finden sich um unteren Bereich vom Windows 10 Info-Center und bieten jeweils einen Shortcut auf bestimmte Funktionen von Windows, welche Sie damit sehr schnell starten können.

In der oberen Werkzeugleiste klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten, anschließend auf den Eintrag “Optionen”. Wir können nur ganz klar davon abraten, den Sperrbildschirm in Windows 10 oder Windows 11 zu deaktivieren. Jeder, der an Ihr Gerät gelangt, kann ohne Sperrbildschirm problemlos darauf zugreifen. Wie auch mit Windows 10 können Sie mit Windows 11 über den „Status des Sperrbildschirmes“ zudem eine Anwendung auswählen, zu der auf dem Sperrbildschirm weitere Details angezeigt werden. Im Gegensatz zu Windows 10 lassen sich mit Windows 11 jedoch keine weiteren Anwendungen als Symbolicons anzeigen.

Leave a Reply